Stressessen vermeiden – gratis Geschenk
Nur noch ein mal schlafen, dann steht uns ein langes, wunderschönes Osterwochenende bevor.
Zeit zum Seele baumeln lassen, Zeit zur Selbstreflektion.
Denn das ist mein Geschenk an Dich!
Lass mich das kurz erklären.
Ich habe in der letzten Woche unfassbar tolles Feedback zu meiner letzten Podcastfolge bekommen, in der ich Dir einen möglichen Zusammenhang erklärt habe, warum Du Fressanfälle bekommst.
Offensichtlich war das für viele ein „es fällt mir wie Schuppen von den Augen“ – Moment.
Darüber freue ich mich sehr! Deshalb DANKE an dieser Stelle für das liebe Feedback.
In der Podcastfolge habe ich Dir erklärt, dass wir im Alltag oft nach den Bedürfnissen anderer Menschen Leben.
Hier kannst Du Dir die Folge noch einmal anhören.
Aufgrund unseres Übergewichts oder auch andere prägende Ereignisse aus unserem Leben, haben wir gelernt, uns optimal anzupassen und einzuordnen, um Ablehnung oder schmerzliche Kommentare zu vermeiden.
Dabei vergessen wir ganz oft eine ganz wichtige Person – nämlich uns selbst.
Wir sind den ganzen Tag damit beschäftigt allen anderen alles recht zu machen und für uns bleibt dann oft gar keine Zeit mehr.
Das passiert ganz oft unbewusst und über viele viele Jahre hinweg.
Bei mir war es damals sogar so schlimm, dass wenn mir jemand die Frage gestellt hat: „Was willst Du denn lieber machen?“ ich komplett überfordert war und eher negativ auf die Frage reagiert habe, weil ich nicht mehr wusste, was ich will.
Ich war es gewohnt, dass mir gesagt wird, was ich machen soll.
Dann kommt die Unzufriedenheit. Die Unzufriedenheit, weil unsere Bedürfnisse überhaupt nicht erfüllt und berücksichtigt werden. Und dann kommst Du erschöpft vom Tag nach Hause und Dich überkommt ein unbändiger Drang nach ESSEN.
ESSEN,
SCHNELL,
ALLES WAS GEHT,
SO SCHNELL WIE MÖGLICH.
Genau in diesem Moment, in dem wir alles an Essen in uns reinschlingen, können wir das erste Mal frei sein. Uns endlich fühlen, einfach mal sein, einfach frei.
Jetzt fragst Du Dich, wie Du da raus kommst, richtig?
In der Podcastfolge habe ich Dir erzählt, dass die einzige Möglichkeit, aus dieser Schleife herauszukommen, die Selbstreflektion ist.
Deshalb möchte ich Dir heute ein Geschenk machen.
Ich stelle Dir heute einen kleinen Teil aus unserem Coaching aus der Lektion Selbstfürsorge zur Verfügung.
Denn hier geht es einfach nur mal um Dich!
Deine PDF für 0€
Du kannst Dir die PDF dazu für 0€ hier herunterladen:
Wichtig ist, dass Du die Selbstreflektion regelmäßig übst. Am besten wäre es natürlich, wenn Du Dir diese Fragen täglich beantwortest. Lass aber erst einmal eine Routine draus entstehen und terminiere Dir 1x pro Woche einen festen Termin in Deinem Kalender. Und vielleicht kannst Du die Ostertage dafür ja schon nutzen 😉
Warum ist die Selbstreflektion so wichtig?
Die Selbstreflektion ist wichtig, um Stressessen vorzubeugen, da sie es uns ermöglicht, unsere Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen zu analysieren und zu verstehen.
Durch die Identifizierung von Stressoren und die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Stress können wir vermeiden, dass wir in ungesunde Essgewohnheiten verfallen.
Indem wir uns bewusst machen, warum wir essen und wie wir uns dabei fühlen, können wir alternative Bewältigungsstrategien entwickeln, wie z.B. Bewegung, Entspannung oder soziale Unterstützung, die uns helfen, mit Stress umzugehen, ohne uns auf Essen zu verlassen.
Durch die Selbstreflektion können wir auch unsere Essgewohnheiten und -muster identifizieren und gezielt Änderungen vornehmen, um eine gesündere Beziehung zum Essen aufzubauen.
MERKE
Solange Du das Gefühl hast, Essen zu brauchen, um Deinen Stress abzubauen, Dich zu trösten, eine Leere zu füllen oder das Leben zu genießen, solange wird es immer eine Menge Disziplin und Willenskraft benötigen, um auf Essen zu verzichten! Und solange Du das Essen brauchst, um Dich besser zu fühlen, solange wird Dein Bedürfnis zu essen immer stärker sein als Deine Willenskraft & Disziplin!
In unserer gratis Coaching Session bieten wir Dir effektive Strategien an, um Deine Angst und Unsicherheit in Bezug auf Dein Gewicht abzulegen und Dich selbstsicherer in verschiedenen Situationen einzuordnen.
Du lernst nachhaltige Wege, um dem Druck unserer modernisierten Welt Stand zu halten und Schritte für mehr Selbsterkenntnis, sowohl gesellschaftlich als auch persönlich, zu finden!
Wenn Du also bereit bist und etwas gegen die soziale Abgrenzung bei Übergewicht tun willst, dann sichere Dir hier jetzt Deinen gratis Termin!
Wir zeigen Dir also ganz genau, welche nächsten Schritte Du gehen musst, um Deine Ziele zu erreichen und Du profitierst von unseren Erfahrungen und unser Wissen, denn wir sind den Weg selbst gegangen!
Was Du dafür tun musst?
Dir 30-60 Minuten Deiner Zeit für das Gespräch nehmen für das Du Dich hier anmeldest (jetzt hier klicken!)
Ich bin überzeugt, dass wir Dir helfen können!
Deshalb freue ich mich auf Dich und wünsche Dir von Herzen ein wunderschönes Osterwochenende.
Liebe Grüße
Deine Nicole
Wohlfühlkörper-Akademie
